Mahlzeit
Was Ihr vor Euch seht ist die 4. Auflage des Berufungskommissions-Ratgebers
„Berufen – aber richtig“, dessen Originalversion von Axel Köhler von
der TU Berlin kommt und die seit Jahren immer wieder von UNiMUT/Galliern
überarbeitet und an die saarl. Gesetze und „Verhältnisse“ angepasst
wurde. Nötig war diese Neuauflage, da sich durch die Änderung
des Hochschulrahmengesetzes (HRG) im August dieses Jahres auch einige Dinge
für diesen Reader geändert hatten. Da das saarländische
Universitätsgesetz (SUG) in Kürze novelliert werden soll, ist
die Papierversion dieser Neuauflage auf 60 Exemplare beschränkt, da
die hier stattfindenden Änderungen auf jeden Fall eine größere
Auswirkung auf Berufungsverfahren haben werden - dies spielt für die
www-Seiten natürlich keine Rolle. Die 5. Auflage nach der Novellierung
des SUG folgt aber bestimmt!
Vorwort zur 1. Auflage
Berufungen sind unter Umständen eine schwierige und jedenfalls
aus unserer Sicht eine seltene Sache: wir Studis erleben so ein Verfahren
vielleicht einmal in unserer Universitätskarriere, vielleicht auch
nie. Das hat zur Folge, daß die Weitergabe des Wissens um eine Berufung
und die Arbeit einer Berufungs-kommission nicht oder nur sehr schwer erfolgt.
Und dieses Wissen ist immer der entscheidende Vorsprung, den die Dozierenden
uns voraus haben. Gerade in Berufungsverfahren wird die Zukunft einer Fachrichtung,
möglicherweise (je nach Ehrgeiz des/der zu Berufenden) sogar die der
ganzen Universität, stark beeinflußt. Die Beteiligung der Studierenden
in den Berufungskommissionen ist ein Ansatzpunkt für eine studierendenfreundliche
Uni. Leider wird dieser Hebel oftmals nicht voll ausgenutzt (s.o.), da
die studentischen VertreterInnen in den Kommissionen sich ihre Erfahrung
immer erst aneignen müssen.
Um die Schwierigkeit ungenügender Erfahrung auf studentischer
Seite gegenüber der großen Erfahrung der Lehrenden in dieser
Beziehung möglichst gering zu halten, habe ich mich auf die Suche
nach einem geeigneten Ratgeber für Berufungskommissionen begeben.
Fündig wurde ich im Internet unter
http://www.th-darmstadt.de/fsmathe/basin/Berufung/Berufung.html
Der Autor, Axel Köhler von der TU Berlin, stellte mir netterweise
und ohne zu Zögern seinen Berufungskommissions-Ratgeber „Berufen,
aber richtig!“ zur Verfügung und genehmigte, daraus eine ‘Saarland-Version’
zu machen. Und genau das haben wir dann auch getan!!!
Im folgenden wird der Ratgeber, gekürzt um die speziellen Angaben
für Berlin, ohne weiteren Kommentar abgedruckt. Im Anhang wurden die
hier entscheidenden Teile des SUG (Saarländisches Universitätsgesetz)
eingebaut.
Saarbrücken im November 1998
Frank Puhl
UNiMUT/GAL |
Inhalt
|