Universität des Saarlandes
FR 6.1 - Erziehungswissenschaft
WS 99/00
Seminar "Internet in Schulen"
Dozenten: Dipl.-Psych. Benedikt Klein, OStD Erwin Schorr
Referent: Frank Puhl
Unterrichtsplanung
Thema: Bundesrat, 10. Klasse Sozialkunde
Aufgabe 1) Sachanalyse: Darstellung des wissenschaftlichen Gegenstandes der Unterrichtsstunde.
Aufgabe 2) Lernziele erstellen: Was sollen die Schüler am Ende der Stunde wissen?
Aufgabe 3) Didaktische Analyse: Begründung, warum gerade das Internet als Medium gewählt wurde. Welche Vorteile hat das Internet in diesem Zusammenhang gegenüber anderen Medien?
Skizze eines Stundenverlaufs/Unterrichtsskizze/Lehrskizze:
Vorschlag einer Unterrichtsskizze nach Meyer (1987, S. 116)
Anhang
1) Text zur Einstiegsphase
2) Fragen zum Thema Bundesrat
3) Gang der Gesetzgebung
4) "Schnitzeljagd"
|